Sicherheit im Internet

Beim Surfen im Internet steht man unter andauernder Beobachtung. Allerdings gibt es zinwischen Mittel und Wege, um Anderen das Spionieren und Schnüffeln maßgeblich zu erschweren. In diesem Artikel beleuchten wir einige Möglichkeiten.

Das Surfverhalten der Browser wird mit Cookies protokolliert

Jeder Computer speichert gewisse Infos und das, sobald Sie Ihren Browser öffnen. Es handelt sich hierbei um Cookies, das sind kleine Textdateien, in denen zum Beispiel die IP Adresse sowie Uhrzeit und Datum Ihres Besuchs festgehalten werden.

So löschen Sie gespeicherte Cookies

Gehen Sie in Ihrem Browser auf Einstellungen und danach auf Datenschutz. Im nun aufscheinenden Hauptfenster wählen Sie bitte „Chronik“. Im folgenden klicken Sie bitte auf „einzelne Cookies“ und dann auf „Entfernen“.

So surfen Sie ohne diverse Spuren zu hinterlassen

Ganz egal ob Sie nun im Privatmodus surfen oder nicht, mittlerweile gibt es diverse Surfhilfen die ihnen dabei helfen können Ihre Privatsphäre zu schützen. Hierbei werden keine Informationen im Browser bzw. auf dem Computer gespeichert. Zwei gute Beispiele für derartige Tools sind zum Beispiel der „InPrivate“ von Microsoft Edge und der „Private Modus“ von Firefox.

Verschleiern Sie Ihre Identität mithilfe eines Proxys

Wenn man in einem Browser eine Webseite öffnet, wird die IP in einer Logdatei des jeweiligen Servers gespeichert. Um das zu verhindern, weichen viele Nutzer auf sogenannte Proxy IPS aus. Hierbei benutzt man im Grunde genommen eine andere Ip als die eigene und verschleiert somit seine wahre Identität.

Benutzen Sie eine VPN

Diverse Organisationen wie CIA oder NSA überwachen einen Großteil des Internets. Genau aus diesem Grund benutzen immer mehr Internetnutzer eine sogenannte VPN Verbindung. Genau wie beim Proxy wird hier die wahre IP verschleiert. Im Unterschied zur Proxy IP gilt ein VPN Netzwerk allerdings als noch sicherer und zuverlässiger.