In den Haushalten finden sich immer mehr intelligente und vernetzte Geräte wieder, die die Lebensqualität, Energienutzung aber auch die Sicherheit verbessern sollen. Die Multimedia-Geräte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Aber sind sprachgesteuerte, internetfähige Geräte in unserem Zuhause wirklich so sicher, wie uns versprochen wird?
Multimedia-Geräte in einem Smart Home:
- Internet-Router
- Sprachgesteuerte Geräte
- Smarte Beleuchtung
- Per Handy gesteuerte Heizung
- Smartphones
- Smart TV
- Und vieles mehr
Wie sicher ist ein Smart Home?
Auf dem ersten Blick scheint der Trend eines Smart Home das Leben bequemer und einfacher zu gestalten. Viele Geräte können gesteuert werden, auch wenn man nicht gerade zu Hause ist. Jedoch bringt dies auch große Risiken mit sich. Die Multimedia-Geräte sind mit dem Internet verbunden, um von uns ferngesteuert zu werden. Allerdings kann dies auch ein Hacker über potentielle Sicherheitslücken. Somit können Geräte, die nicht ausreichend gesichert sind, zu einem Risiko werden.
Wie wird ein Smart Home sicher?
1. Eigenes Passwort erstellen
Bei den meisten Geräten ist ein Standart-Passwort voreingestellt, welches Hacker meist leicht entschlüsseln können. Für mehr Sicherheit sollte ein eigenes, komplexes Passwort verwendet werden.
2. Eine verschlüsselte Verbindung einstellen
Wenn eine verschlüsselte Verbindung zwischen den Geräten vorhanden ist, können die Daten von Dritten nicht ausspioniert werden.
3. Regelmäßig auf Updates überprüfen
Um die Sicherheit zu gewähren, sollten die Geräte regelmäßig auf Updates überprüft und anschließend auch aktualisiert werden. Dadurch sollten die Geräte immer auf dem neusten Stand sein.
4. Vor dem Kauf auf Zertifikate und Qualitätssigel achten
Das Gütesigel für Cybersicherheit zeigt, ob das Gerät sicher vor Hackerangriffen geschützt ist.
Es lohnt sich etwas Zeit in die Sicherheit der Smart Home-Geräte zu investieren, um noch mehr davon profitieren zu können. Schließlich bringt die höhere Lebensqualität, die verbesserte Energienutzung und auch der Komfort nichts, wenn keine Sicherheit der persönlichen Daten vorhanden ist. Somit können sichere Smart Homes das Leben etwas erleichtern.